logiccloud kooperiert mit Piscada AS
Das norwegische Softwareunternehmen Piscada AS und logiccloud AG geben Kooperation bekannt.
Alle Features von logiccloud auf einen Blick
100% webbasiert nach IEC61131-3
Drag & Drop HTML5 Visualisierung
vollständig gemanagete SPS as a Service
Virtuelle SPS für alle Docker-Umgebungen
Überwachung aller SPS Instanzen
Virtuelle, containerbasierte Industriesteuerung 5.0
logiccloud Control auf beliebigen Edge Devides mit Docker-Support, beispielsweise Embedded Linux Controller, IPCs oder Raspberry Pis.
Vollständig gemanagte, native Cloudanwendung mit elastischer Skalierung bei Änderungen des Workloads für den einfachen Betrieb von logiccloud Control
logiccloud Plattform in Ihrer eigenen Infrastruktur mit vollständiger Flexibilität und Performance
Vollständig webbasierte Engineeringumgebung nach IEC 61131-3 inklusive Drag & Drop HMI Editor für logiccloud Control
logiccloud Control ist eine virtuelle Steuerung mit allen Funktionen einer hardwaregebundenen SPS.
Hochverfügbare, vollständig gemanagte logiccloud Control Instanzen in einem Kubernetes-Cluster mit Dashboards, Überwachung und Leistungsdaten.
Die logiccloud Enterprise Subscription verwandelt jede logiccloud Instanz in ein Production-Ready-Cluster.
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen und Problemen rund um Ihre logiccloud Projekte. Der logiccloud Support ist in unterschiedlichen Paketen Verfügbar.
In der logiccloud Dokumentation finden Sie Hilfe und Tutorials für den Einstieg in logiccloud.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Projekten mit individuellen Anpassungen und Entwicklungen. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
Überblick über Use Cases von logiccloud
logiccloud in der Gebäudeautomation
Steuerung von dezentralen Anlagen
Steuerung von Maschinen und Anlagen
Sprechen Sie uns an
Antworten auf häufige Fragen
logiccloud auf Messen und Events
Das norwegische Softwareunternehmen Piscada AS und logiccloud AG geben Kooperation bekannt.
Die offene PropTech-Plattform von Piscada ist eine Full-Stack-Lösung für Gebäude. Die Plattform bietet moderne Anwendungen sowohl On-Premise als auch als Cloud-Services. Der Piscada Edge Controller setzt lokales BMS (Building Management System) und sichere Cloud-Konnektivität um. Die Middleware Piscada Cloud besteht aus einer Microservice-Architektur mit Big-Data-Datalake und offenen Anwendungs-APIs. Darüber hinaus bieten die Piscada Cloud Services eine Reihe von Anwendungen für Gebäude.
Die strategische Partnerschaft mit der logiccloud AG zielt darauf ab, neu aufkommende Cloud-Services, die auf einem IEC 61131-3 cloudbasierten Engineering beruhen, auf dem Piscada Marketplace unter dem Banner „PLC as a Service“ anzubieten.
Mit Piscada erhält logiccloud den Zugang zum norwegischen Markt und weiteren Märkten in Skandinavien. Konkret planen die Unternehmen den Roll out der ersten Cloud-Services zur ISH Messe für März 2023.
„Mit Piscada haben wir einen Partner, der genau wie wir ein innovatives und neuartiges Produkt auf den Markt bringt“ sagt Bernhard Böhrer, CEO von logiccloud. „Gemeinsam schaffen wir für Kunden einen echten Mehrwert, reduzieren Aufwand für das Engineering, die Inbetriebnahme und Wartung und dadurch natürlich auch die Kosten in erheblichem Umfang“ ergänzt Harald Hellmann, VP Sales & Business Development Central Europe bei Piscada.
Das norwegische Softwareunternehmen Piscada AS wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz in Trondheim. Mit der offenen PropTech Softwareplattform ist Piscada einer der führenden Anbieter für Aquakulturlösungen weltweit, sowie ein führender Anbieter für Gebäudeautomation in Norwegen. Das Cloud-basierte SaaS-Geschäftsmodell auf Basis der Piscada Plattform findet in Norwegen schnelle Verbreitung; Piscada kann bereits eine installierte Basis von mehr als 1000 Gebäuden vorweisen.
Das Start-up logiccloud wurde 2021 von Automatisierungs-Experten ins Leben gerufen. logiccloud stellt eine Cloudplattform für das Engineering und den Betrieb von hardwareunabhängigen SPS-Steuerungen bereit. Die SPS-Steuerungen können in der Cloud oder auf beliebigen Geräten und Edge Devices ausgeführt werden. Dadurch können auch gleichzeitig neue Geschäftsmodelle umgesetzt werden.
Verfasst am 12. Juli 2022
Produktmanager