Kritische Infrastruktur und Fernwirkanlagen
Flexible Cloudlösungen für den schnellen Rollout
Alle Features von logiccloud auf einen Blick
100% webbasiert nach IEC61131-3
Drag & Drop HTML5 Visualisierung
vollständig gemanagete SPS as a Service
Virtuelle SPS für alle Docker-Umgebungen
Überwachung aller SPS Instanzen
Virtuelle, containerbasierte Industriesteuerung 5.0
logiccloud Control auf beliebigen Edge Devides mit Docker-Support, beispielsweise Embedded Linux Controller, IPCs oder Raspberry Pis.
Vollständig gemanagte, native Cloudanwendung mit elastischer Skalierung bei Änderungen des Workloads für den einfachen Betrieb von logiccloud Control
logiccloud Plattform in Ihrer eigenen Infrastruktur mit vollständiger Flexibilität und Performance
Vollständig webbasierte Engineeringumgebung nach IEC 61131-3 inklusive Drag & Drop HMI Editor für logiccloud Control
logiccloud Control ist eine virtuelle Steuerung mit allen Funktionen einer hardwaregebundenen SPS.
Hochverfügbare, vollständig gemanagte logiccloud Control Instanzen in einem Kubernetes-Cluster mit Dashboards, Überwachung und Leistungsdaten.
Die logiccloud Enterprise Subscription verwandelt jede logiccloud Instanz in ein Production-Ready-Cluster.
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen und Problemen rund um Ihre logiccloud Projekte. Der logiccloud Support ist in unterschiedlichen Paketen Verfügbar.
In der logiccloud Dokumentation finden Sie Hilfe und Tutorials für den Einstieg in logiccloud.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Projekten mit individuellen Anpassungen und Entwicklungen. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
Überblick über Use Cases von logiccloud
logiccloud in der Gebäudeautomation
Steuerung von dezentralen Anlagen
Steuerung von Maschinen und Anlagen
Sprechen Sie uns an
Antworten auf häufige Fragen
logiccloud auf Messen und Events
Flexible Cloudlösungen für den schnellen Rollout
logiccloud ermöglicht das Messen, Steuern, Regeln und Visualisieren dezentraler Anlagen ohne kostenintensive lokale SPS-Hardware. Damit finden Sie einen flexiblen und wirtschaftlichen Einstieg in die Digitalisierung.
logiccloud ersetzt die lokale SPS-Hardware durch die logiccloud Control. Diese virtuelle Steuerung nutzt bereits vorhandene Komponenten wie Router und Switches. Die im Vergleich zu konventionellen Lösungen deutlich kostengünstigeren Gesamtlösungen können selbst an abgelegenen Standorten und unter rauen Umgebungen zum Einsatz kommen. Programmierung, Visualisierung und die Überwachung – Grundvoraussetzungen für das netzdienliche Messen, Steuern und Regeln von Energiesystemen – erfolgen zentral über die Cloud, das Einspielen von Updates ist ohne teure Zusatzhardware möglich.
Fernwirkanlagen für beispielsweise Hochwasserschutz oder Energieanlagen werden über zertifizierte Kommunikationshardware mit einer Leitzentrale verbunden.
In den Außenstationen kommen SPS Steuerungen für Schaltfunktionen und für die Erfassung der Messwerte zum Einsatz.
Nachteile:
Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen in das Energienetz
Realisierung von Redispatch-2.0 und netzdienlicher Prozesse
Anlagenübergreifender Fernzugriff auf Windkraft- und PV-Anlagen, Speicher und andere Energiesysteme
Als All-in-One-Automatisierungsplattform lässt sich logiccloud in nahezu jede beliebige System-, App- und Prozessumgebung integrieren. Über vorhandene Schnittstellen lässt sich so eine durchgängige Digitalisierungslösung realisieren.
Die skalierbare Cloud-Architektur und das unkomplizierte Deployment erlauben einen zügigen Rollout auch bei Installationen mit vielen Geräten und begrenzten personellen Ressourcen.
Master-SPS-Funktionalitäten über logiccloud Control-as-a-Service
Kritische Steuerungsfunktionen übernimmt die logiccloud Control auf dem Edge Device.
Anbindung der Feldbussysteme über logiccloud Edge Device
REST API und Standardschnittstellen zur Anbindung der übergeordneten Systeme
Und testen Sie gemeinsam mit unseren Experten die Möglichkeiten von logiccloud in Ihrer konkreten, realen Anwendung.