logiccloud in der Presse
Lesen Sie was die Fachpresse über logiccoud berichtet. Für Presseanfragen kontaktieren Sie uns gerne.
Alle Features von logiccloud auf einen Blick
100% webbasiert nach IEC61131-3
Drag & Drop HTML5 Visualisierung
vollständig gemanagete SPS as a Service
Virtuelle SPS für alle Docker-Umgebungen
Überwachung aller SPS Instanzen
Virtuelle, containerbasierte Industriesteuerung 5.0
logiccloud Control auf beliebigen Edge Devides mit Docker-Support, beispielsweise Embedded Linux Controller, IPCs oder Raspberry Pis.
Vollständig gemanagte, native Cloudanwendung mit elastischer Skalierung bei Änderungen des Workloads für den einfachen Betrieb von logiccloud Control
logiccloud Plattform in Ihrer eigenen Infrastruktur mit vollständiger Flexibilität und Performance
Vollständig webbasierte Engineeringumgebung nach IEC 61131-3 inklusive Drag & Drop HMI Editor für logiccloud Control
logiccloud Control ist eine virtuelle Steuerung mit allen Funktionen einer hardwaregebundenen SPS.
Hochverfügbare, vollständig gemanagte logiccloud Control Instanzen in einem Kubernetes-Cluster mit Dashboards, Überwachung und Leistungsdaten.
Die logiccloud Enterprise Subscription verwandelt jede logiccloud Instanz in ein Production-Ready-Cluster.
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen und Problemen rund um Ihre logiccloud Projekte. Der logiccloud Support ist in unterschiedlichen Paketen Verfügbar.
In der logiccloud Dokumentation finden Sie Hilfe und Tutorials für den Einstieg in logiccloud.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Projekten mit individuellen Anpassungen und Entwicklungen. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
Überblick über Use Cases von logiccloud
logiccloud in der Gebäudeautomation
Steuerung von dezentralen Anlagen
Steuerung von Maschinen und Anlagen
Sprechen Sie uns an
Antworten auf häufige Fragen
logiccloud auf Messen und Events
Lesen Sie was die Fachpresse über logiccoud berichtet. Für Presseanfragen kontaktieren Sie uns gerne.
Im Frühjahr stellte sich die Firma Logiccloud mit ihrem gleichnamigen Produkt vor. Damals war der Markteintritt für November angekündigt. Marketingleiter Michael Böhrer erläutert den Status Quo.
Piscada, Anbieter von Full-Stack-Lösungen für Gebäude, kooperiert jetzt mit dem deutschen Start up Logiccloud. Ziel ist, Cloud-Services, die auf einem IEC 61131-3 cloudbasierten Engineering beruhen, auf dem Piscada Marketplace anzubieten.
Lässt sich eine SPS an beliebiger Stelle im Netzwerk auf Fog- oder Cloud-Rechner verteilen? Erste Evaluierungen zeigen, dass ein solches Szenario alles andere als Utopie ist. Die Umsetzung der Technologie in ein entsprechendes Produkt ist in Arbeit.
Lässt sich eine SPS an beliebiger Stelle im Netzwerk auf Fog- oder Cloud-Rechner verteilen? Erste Evaluierungen zeigen, dass ein solches Szenario alles andere als Utopie ist. Die Umsetzung der Technologie in ein entsprechendes Produkt ist in Arbeit.
Lässt sich eine SPS an beliebiger Stelle im Netzwerk auf Fog- oder Cloud-Rechner verteilen? Das Unternehmen Logiccloud hat sich dem Ansatz einer solchen virtualisierten SPS in der Cloud verschrieben.
Lässt sich eine SPS an beliebiger Stelle im Netzwerk auf Fog- oder Cloud-Rechner verteilen und als Smart Service über ein Pay-per-Use-Abrechnungsmodell…
Mit Automatisierungsdiensten aus der Cloud will das Start-up Logiccloud speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) an Maschinen und Anlagen ersetzen.
Lässt sich eine SPS an beliebiger Stelle im Netzwerk auf Fog- oder Cloud-Rechner verteilen und als Smart Service über ein Pay-per-Use-Abrechnungsmodell…
Lässt sich eine SPS an beliebiger Stelle im Netzwerk auf Fog- oder Cloud-Rechner verteilen und als Smart Service über ein Pay-per-Use-Abrechnungsmodell…
Cloudbasierte Lösungen für Steuerungen: Mit der Idee haben sich schon viele beschäftigt. Ein Start-Up setzt sie nun erstmals um. Das RKW Baden-Württemberg hat das Team durch die Gründung begleitet.