
Die Digitalisierung in der industriellen Automatisierung verlangt flexible, zuverlässige und hardwareunabhängige Softwarelösungen. Doch gerade bei Edge-Controllern stehen viele Anwender vor einem Problem: Unterschiedliche Hardware-Hersteller setzen auf verschiedene Deployment-Technologien wie Docker, Podman oder Snap. Das erschwert die Auswahl, Installation und Verwaltung von Software – und verlangsamt Innovationsprozesse.
Um diese Herausforderungen zu lösen, haben sich führende Technologieunternehmen zur Margo-Initiative zusammengeschlossen: ABB, Siemens, Microsoft, Schneider Electric, Capgemini und Rockwell Automation. Ihr gemeinsames Ziel: Einen offenen, herstellerübergreifenden Standard für das Management von Software auf Edge-Geräten zu etablieren. Margo definiert dafür:
✅ Standardspezifikation für Geräte, Applikationen und Softwareverwaltung (Orchestrierung)
✅ Referenzimplementierung zur einfachen Integration
✅ Compliance Test-Kit für Automatisierer und Softwareanbieter
logiccloud bestens vorbereitet
Auch logiccloud kennt die Problematik und setzt daher von Beginn an auf Docker und Kubernetes für einheitliches und einfaches Container-Management für unterschiedliche Hardware. Damit ist der Schritt zur Margo-Compliance, die auch auf diesen Containertechnologien aufbaut, ein logischer nächster Meilenstein. Die Spezifikationen werden aktuell finalisiert. logiccloud erwartet, bereits im ersten Quartal 2026 als einer der ersten Softwareanbieter Margo-compliant zu sein – und somit eine noch breitere Auswahl an Edge-Hardware-Plattformen zu unterstützen.
Vorteile für Anwender:
✅ Maximale Investitionssicherheit: logiccloud-Software läuft zuverlässig auf jeder Margo-konformen Hardware.
✅ Skalierbare Deployments: Wiederholbare Rollouts und schnelleres Time-to-Market
✅Einfache Verwaltung & Updates: Reduzierung von Komplexität und Fehlerquellen
✅ Zentrale Orchestrierung: Verwaltung aller Applikationen verschiedenster Hersteller auf unterschiedlicher Hardware in einem System
Die Zukunft der industriellen Softwareentwicklung liegt in offenen Standards, flexibler Skalierung und einfacher Verwaltung. Mit der Margo-Compliance stellt logiccloud sicher, dass Anwender Digitalisierungslösungen einfacher entwickeln, schneller ausrollen und nachhaltiger betreiben können – unabhängig von der eingesetzten Hardware.